24/09/2024 0 Kommentare
Viel Dank, Geschenke und leckere Weihnachtsplätzchen - Vorweihnachtliche Bescherung im Café International
Viel Dank, Geschenke und leckere Weihnachtsplätzchen - Vorweihnachtliche Bescherung im Café International
# Webseiten-Migration

Viel Dank, Geschenke und leckere Weihnachtsplätzchen - Vorweihnachtliche Bescherung im Café International
Brilon. Über 30 Kinder zwischen 0 und 10 Jahren mit ihren Eltern und anderen erwachsenen Besuchern des Café International im Evangelischen Gemeindezentrum warteten gespannt auf die angekündigte vorweihnachtliche Überraschung. Auf den Tischen lockten appetitlich dekorierte Weihnachtsplätzchen, die eine internationale Frauengruppe am Tag zuvor gebacken hatte: Vanillekipferl und mit Himbeermarmelade gefüllte Plätzchen, mit Schokoladensplittern verziertes und Spritzgebäck – die Gäste griffen beherzt zu. Monika Grosse-Vollmer als Gastgeberin begrüßte alle und stimmte das deutsche Weihnachtslied „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ an. Wenn auch nur wenige mitsangen, die freudige Botschaft verstanden alle. Die Kinder sammelten sich auf den aufgestellten Bänken, die Erwachsenen stellten sich auf. Monika Grosse-Vollmer dankte den Bäckerinnen und den anwesenden Mitgliedern des Café-Team: Birgit Wülbeck, Inge und Otto Reupke, Aziz Abdiaziz, Eyruse Grma, Quanling Zhao und Vaskar Rahmann.
Auf einmal ein Geräusch, die Tür öffnet sich und im roten Kostüm tritt der Nikolaus, alias Otto Reupke, ein, stellt sich vor den Gabentisch und erzählt in Versen von seinem Weg nach Brilon und den Geschenken. Die hatten zuvor fünf Schüler und Schülerinnen aus der 10. Klasse der Marienschule mit ihrer Lehrerin Frau Farke gedeckt: Da schimmerten Gesellschaftsspiele, Stofftiere und Süßigkeiten durch das glitzernde Geschenkpapier. In den Wochen zuvor hatten alle Schüler und Schülerinnen im eigenen Zimmer nach Spielsachen zum Verschenken gesucht und sie festlich verpackt. Dosen mit im Hauswirtshaftunterricht und zu Hause gebackenen Keksen stapelten sich unter dem Tisch. Frau Farke nahm jeweils ein Kind an der Hand, fand sein Alter heraus und die Schüler suchten ein altersgerechtes Geschenk heraus. „Weihnachten ist für uns ein Fest des Teilens“, sagte Frau Farke, sie freute sich, dass mit den liebevoll eingepackten Geschenken und Plätzchen den Kindern und den Erwachsenen gezeigt werden konnte: „Wir sind traurig, dass Sie Ihre Heimat verlassen mussten. Wir freuen uns, dass Sie hier sind. Herzlich willkommen.“ Die Kinder strahlten, packten die Päckchen aus und freuten ich über Spielsachen oder Gummistiefel und über die freundlichen Notizen, die Schüler und Schülerinnen an die Geschenk geheftet hatten: „Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest und hoffe, dass dir mein Geschenk gefällt.“
Den Gästen des Café International hat der Nachmittag gefallen. Die Gespräche untereinander waren lebhaft. „Was wir hier nicht verteilen haben, geben wir weiter an den Warenkorb“, kündigte Monika Grosse-Vollmer an, die nicht nur das Café International leitet, sondern schon seit Jahren im ökumenischen Warenkorn-Team der Caritas mitwirkt.
Im neuen Jahr lädt das Café International am 5. Januar um 15.30 Uhr wieder Alt- und Neu-Briloner zu Getränken, Gebäck und Gesprächen ein. Wer im Team mithelfen möchte, ist herzlich willkommen.
Text und Bild: KKB Bildergalerie
Kommentare