Seminar „Hinschauen-Helfen-Handeln“ sensibilisiert für die Grenzen des Anderen

Seminar „Hinschauen-Helfen-Handeln“ sensibilisiert für die Grenzen des Anderen

Seminar „Hinschauen-Helfen-Handeln“ sensibilisiert für die Grenzen des Anderen

# Webseiten-Migration

Seminar „Hinschauen-Helfen-Handeln“ sensibilisiert für die Grenzen des Anderen

Die evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) nimmt das Thema der sexuellen Selbstbestimmung sehr ernst. Am 01. März 2021 wurde das Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (KGSsG) beschlossen und in Kraft gesetzt. Zum 01. April 2021 trat die Ausführungsverordnung zum KGSsG in Kraft. Das Gesetz enthält die wesentlichen Grundentscheidungen für die EKvW zur Haltung und zum Umgang mit sexualisierter Gewalt.

Vor diesem Hintergrund fand am 18.10.22 eine Schulung im evangelischen Gemeindezentrum in Brilon zu dem Thema „Hinschauen-Helfen-Handeln “statt. In dieser vom KGSsG vorgesehenen Schulung ließen sich beruflich und ehrenamtlich Tätige aus den Gemeinden Warstein, Marsberg und Brilon von geschulten Multiplikatorinnen des Kirchenkreises erläutern, was unter sexualisierter Gewalt verstanden wird, wie man Grenzüberschreitungen hinsichtlich dieses Themas erkennen kann und wie dann eine empfohlene Handlungsstrategie aussieht. 

Leider gehörten auch traurige Beispiele zu den Inhalten der Schulung, die den Teilnehmern sehr nahe gingen. Inhalt war auch, wie schwierig es häufig ist, Übergriffe zu erkennen, mit welchen Strategien Täter vorgehen und wie problematisch es für Opfer sein kann, sich hilfesuchend an Dritte zu wenden.

Praktische Übungen verdeutlichten, wie wichtig es ist, eigene Grenzen aufzuzeigen und eine Sensibilität für die Grenzen des Anderen zu entwickeln. Nicht nur für die Anwendung im kirchlichen Kreis hat die Schulung bereichernde und wichtige Inhalte geliefert.

Weitere Schritte auf dem Weg zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Kirchenkreis Soest-Arnsberg sind die Einrichtung einer Stelle für eine Präventionsfachkraft. Im August 2022 hat
Nina M. Neuhaus, praeventiondontospamme@gowaway.evkirche-so-ar.de , ninamareike.neuhausdontospamme@gowaway.evkirche-so-ar.de   
ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird mit jeder Gemeinde ein Schutzkonzept entwickeln, dass die Rahmenbedingungen, die sexualisierte Gewalt ermöglichen, deutlich reduziert und eine Kultur des „Hinschauens und Handelns“ lebendig werden lässt. 

Ein weiterer Baustein, der schon erfolgt ist, ist für alle Haupt- und Ehrenamtlichen in den Gemeinden die Vorlage eines Führungszeugnisses, um die Minimalanforderung der Unbedenklichkeit für die Arbeit in der Kirche in Bezug auf dieses Thema zu erfüllen. 

Wichtige Kontaktstellen:
Meldestelle: bei der alle Verdachtsfälle zu melden sind:
Interventionsfachkraft Jelena Kracht, Tel.: 0521-54-381, Jelena.Krachtdontospamme@gowaway.ekvw.de , Funktionspostfach: Meldestelledontospamme@gowaway.ekvw.de

                        
Ansprechstelle für Betroffene sexueller Gewalt innerhalb der Kirche: Landeskirchenrätin Daniela Fricke, Tel.: 0521-594-308, Daniela Frickedontospamme@gowaway.ekvw.de 

Bilder : Privat

Dies könnte Sie auch interessieren

Ev. Kirchengemeinde Brilon

Kreuziger Mauer 2

59929 Brilon

Telefon: 02961 50020

Email: gemeindeamt@kirchebrilon.de

Montag 09:00 - 12:00

Dienstag 15:00 - 17:00

Mittwoch 09:00 - 12:00

Donnerstag geschlossen

Freitag 09:00 - 12:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen