Kinder begegnen Jesus. In den Osterferien gehörten Gemeindehaus und Stadtkirche den Kindern

Kinder begegnen Jesus. In den Osterferien gehörten Gemeindehaus und Stadtkirche den Kindern

Kinder begegnen Jesus. In den Osterferien gehörten Gemeindehaus und Stadtkirche den Kindern

# Webseiten-Migration

Kinder begegnen Jesus. In den Osterferien gehörten Gemeindehaus und Stadtkirche den Kindern

Brilon. 66 Kinder hatten sich diesmal zur Kinderbibelwoche angemeldet. Von Montag bis Donnerstag kamen sie jeden Morgen um 9.00 Uhr in die Stadtkirche. Dort empfingen sie 18 Jugendliche, die Musikerin Susanne Lamotte, Vikarin Antje Jäkel und Pfarrerin Kathrin Koppe-Bäumer. Denn das Team musste immer schon früher da sein: die Bühne aufbauen, Kostüme anziehen, Verstärker anschalten und die letzten Absprachen treffen. Alles musste fertig sein, wenn die Küsterin Brigitte Becker mit zwei Kindern die Glockenknöpfe drückten. Ganz still wurde es dann in ihm Kirche, sonst wären die Glocken übergehört worden. Vier Begegnungen mit Jesus brachten die Jugendlichen auf die Bühne: wie er einem Zöllners seine Freundschaft anbietet, wie er sich von einer Griechin überzeugen lässt, ihre Tochter zu heilen, einen Gelähmten aus dem Schlechte-Laune-Gefängnis befreit und wie er davon erzählt, dass sogar Verfeindete einander zu Nächsten werden können. Auf der Bühne standen erfahrene Jugendmitarbeiter, Jugendliche, die 2017 konfirmiert worden sind, und Jugendliche, die in diesem Jahr konfirmiert werden.“ Ich wachte auf heute Morgen mit der Sonne im Herzen“ –dieses englische Lied mit Bewegungen brachte Susanne Lamotte allen bei, so dass sie es beim Abschlussgottesdienst mit der Gemeine im Kanon singen konnten. An den Kinderbibelwochentagen spielten und bastelten die Jugendlichen mit den Kindern. Die große Gruppe gestaltete jeden Tag eine Zeitungsseite. Am Dienstag erlaubte die Sonne sogar, dass alle Kinder draußen Völkerball spielten. „Am meisten Spaß hat den Kindern das Spielen gemacht“, hat eine Jugendliche herausgefunden. „Und so haben wir manchmal unser Programm umgeworfen und einfach nur gespielt“.
Ein Höhepunkt jeden Tages war das gemeinsame Frühstück im Großen Saal. Brigitte Becker hatte mit ihrem Team jeden Tag etwas Besonderes im Angebot: Cornflakes und Kräuterquark, selbst gemachtes Johannisbeergelee und am letzten Tag Rührei. Die Kinder waren begeistert. „Zweieinhalb Brötchen habe ich heute gegessen“, staunte ein zierliches Mädchen über sich selbst.
Ums Essen ging es dann am Gründonnerstagabend im Abschlussgottesdienst: Die Jugendlichen spielten Jesus und seine Jüngere beim letzten gemeinsamen Essen, bevor Jesus gefangen genommen wird. „Auch der Verräter darf am Tisch sitzen bleiben“, sagte Jesus und die Jünger antworteten: „Und vergib uns unsere Schuld“.
Eltern, Großeltern, Gemeindeglieder und fast alle Kindre waren in der Kirche und teilten selbstgebackene Brötchen und Weintrauben. Manche Mitarbeiterinnen bekamen Dankesbriefe und –bilder von den Kindern ihrer Gruppe überreicht. Presbyter Benedikt Meckel dankte allen, die sich für die Kinderbibelwoche eingesetzt haben.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ev. Kirchengemeinde Brilon

Kreuziger Mauer 2

59929 Brilon

Telefon: 02961 50020

Email: gemeindeamt@kirchebrilon.de

Montag 09:00 - 12:00

Dienstag 15:00 - 17:00

Mittwoch 09:00 - 12:00

Donnerstag geschlossen

Freitag 09:00 - 12:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen