Kibiwo über Noah mit großem Team erfolgreich gelaufen

Kibiwo über Noah mit großem Team erfolgreich gelaufen

Kibiwo über Noah mit großem Team erfolgreich gelaufen

# Webseiten-Migration

Kibiwo über Noah mit großem Team erfolgreich gelaufen

 

Brilon. 62 Kinder hatten an den ersten vier Tagen der Osterferien viel Spaß mit über 25 jugendlichen Teamern. Mit ihnen erlebten sie die Geschichte von Noah und dem Regenbogen als Theaterstück, gespielt von 13 Jugendlichen, darunter sechs Konfis, die im Mai 2020 konfirmiert werden. Regie führte dabei die Briloner Schauspielerin Beate Ritter. Trotz eines wachsenden Krankenstands und anderer Verpflichtungen der Jugendlichen brachten sie das Theaterstück so auf die Bühne, dass die Kinder die Geschichte von Noah als Grundlage für die Vormittage in den Kleingruppen mitbekamen.
In den Kleingruppen spielten die Jugendlichen mit ihnen, ließen sie die Geschichte nacherzählen und bastelten eine Arche Noah, Tiermasken, Tiere am Mobilé und Vögel aus Styropor. Großen Spaß machten allen die Ballspiele im Sonnenlicht und das Frühstück im großen Saal. Für Küsterin Brigitte Becker und ihrem Team war es jeden Tag ein kleines Abenteuer, unterschiedliche Speisen zu servieren und damit 100 Aktive satt zu bekommen.
Im Gottesdienst am Gründonnerstag wurde die Noah-Geschichte mit dem ersten Abendmahl Jesu verknüpft. Eltern und Kindern wurde die Zusammenfassung der Noah-Geschichte geboten und Presbyter Benedikt Meckel bedankte sich bei allen, die sich für und in der Kibiwo engagiert hatten. Unter anderem bekam ein Medebacher Dank, der durch die Vermittlung der Kirchengemeinde Meschede seinen Archennachbau, der den Altarraum fast ausfüllte, den Brilonern zur Verfügung gestellt hatte. Auch Gemeindesekretärin Jutta Fiebich und Küstern Brigitte Becker, Beate Ritter Vikarin Antje Jäkel und Pfarrerin Kathrin Koppe-Bäumer erhielten einen Blumenstrauß. Nachträglich gilt es noch, den Köchelnden Kerlen zu danken, die das Mitarbeiterteam und die Schauspieler/innen an drei Samstagen im März und April mit leckerem Essen versorgt haben.
Kurzum: Es braucht viele, die mitarbeiten, wenn eine Kibiwo gelingen soll.

 

 

Jeder Kibiwo-Tag beginnt mit Gesang, Gebet und Theater in der Stadtkirche.

Masken unterschiedlicher Tiere bastelten die Kinder.

Dank des sonnigen Frühingswetters konnten die Kinder oft draußen spielen.

Die Schauspielgruppe in der Arche, die den Altrraum fast ausfüllte.

Dies könnte Sie auch interessieren

Ev. Kirchengemeinde Brilon

Kreuziger Mauer 2

59929 Brilon

Telefon: 02961 50020

Email: gemeindeamt@kirchebrilon.de

Montag 09:00 - 12:00

Dienstag 15:00 - 17:00

Mittwoch 09:00 - 12:00

Donnerstag geschlossen

Freitag 09:00 - 12:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen