11/10/2024 0 Kommentare
Baumpflanzaktion in Petersborn: Ein Zeichen der Hoffnung und Gemeinschaft
Baumpflanzaktion in Petersborn: Ein Zeichen der Hoffnung und Gemeinschaft
# Bericht Allgemein

Baumpflanzaktion in Petersborn: Ein Zeichen der Hoffnung und Gemeinschaft
Baumpflanzaktion in Petersborn: Ein Zeichen der Hoffnung und Gemeinschaft
Am 7. September 2024 fand in Petersborn eine besondere Baumpflanzaktion statt, die von unserer evangelischen Kirchengemeinde Brilon zusammen mit dem Forstamt Brilon organisiert wurde. Diese Aktion brachte Konfirmanden, Trauernde, Getaufte und frisch Verheiratete zusammen, um im Gemeindewald kleine Stieleichen (Bäume) zu pflanzen.
Ein Symbol der Schöpfung und des Lebens
Die Veranstaltung begann mit einem kurzen Impuls, in der die Bedeutung der Schöpfung und des Lebens hervorgehoben wurde. Pfarrerin Antje Jäkel betonte, wie wichtig es sei, die Natur zu bewahren und gleichzeitig neue Lebensräume zu schaffen. Jeder Baum, der an diesem Tag gepflanzt wurde, stand symbolisch für unvergessliche Augenblicke im Leben. Die frisch Getauften und frisch Verheirateten sahen in den Bäumen ein Symbol für ihren neuen Lebensabschnitt und das Wachstum ihrer Beziehungen.
Gemeinschaft und Zusammenhalt
Im Nachgang der Gemeindeaktion beschäftigten sich die Konfirmandengruppe kreativ und kritisch mit der Schöpfungsgeschichte des Alten Testaments (Gen. 1,1-2,4). In Kleingruppen wurden die Tage mit Naturmaterialien in kleinen Bildern nachgestellt. Danach folgte die Auseinandersetzung mit der Schöpfungsgeschichte. Heiß wurde die Frage diskutiert, ob diese Schilderung der Entstehung der Welt wirklich so passiert ist. Alle waren sich einig, es ist eine Vorstellung der Menschen von vor ca. 4000 Jahren. Diese haben sich in der Entstehungszeit der Tora den Weltenaufbau durch Gottes Hand genauso vorgestellt. Für die Meisten war diese Frage aber nicht entscheidend, sondern Fragen nach Klimawandel, (eigene) Umgang mit der Schöpfung. Und die Erkenntnis, dass es unsere Aufgabe ist, uns für die Umwelt – Natur und (Mit)Mensch – einzusetzen.
Ausblick
Für die Kirchengemeinde ist diese Baumpflanzaktion zu einer jährlichen Tradition geworden. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie verschiedene Lebensphasen und -ereignisse miteinander verbunden werden können, um etwas Positives und Nachhaltiges zu schaffen. Die Teilnehmer verließen die Veranstaltung mit einem Gefühl, dass sie einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung geleistet haben.




Kommentare